Liebe Eltern der Goetheschule, am Montag, den 22.02.2021, beginnt der Unterricht in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht. Einteilung der Klassen in Lerngruppen Jede Klasse wird in zwei konstante Lerngruppen mit gleichem Umfang eingeteilt. In der Gruppe A jeder
Karneval zu Coronazeiten
Am Freitag vor dem Karnevalswochenende in Boele ist auch immer an der Goetheschule Narrenfreiheit. Die Kinder und Lehrer sind bunt verkleidet, feiern in der Klasse zusammen mit vielen lustigen Spielen und Musik und erwarten als Höhepunkt die Loßröcke im Flur
Distanzunterricht ab 1.2.2021
Liebe Eltern der Goetheschule, wie Sie der Presse bereits entnommen haben, wird der Präsenzunterricht bis zum 12. Februar weiter ausgesetzt. Für alle Jahrgangsstufen wird der Unterricht als Distanzunterricht erteilt (s. Bildungsportal NRW). Das Notbetreuungsangebot
Schulbetrieb ab 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern der Goetheschule,zuallererst möchte ich Ihnen – auch im Namen des Kollegiums – alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr wünschen.Sicherlich haben Sie durch die Medien schon erfahren, dass der Präsenzunterricht ab sofort bis zum
Tischlaternen für die Adventszeit
Mit großer Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit, vielen klebrigen Fingern und strahlenden Gesichtern haben die Kinder der Klasse 2a heute ihre Tischlaternen gebastelt. Aus eigens mitgebrachten Einmachgläsern zauberten die fleißigen Schnecken-Kinder kunterbunte Windlichter, die ab dem 1.12. jeden Morgen zur
Einladung Online Elternabend
Am 15.12.2020 findet ein Online-Elternabend statt. Alle Informationen zu diesem Elternabend finden sie in der Einladung.
Elternbrief „Unterrichtsfreie Tage“
Sehr geehrte Eltern der Goetheschule,in der heutigen Mail teilte uns das Ministerium für Schule und Bildung NRW mit, dass auf den Beschluss der Landesregierung hin an allen öffentlichen Schulen am Montag, den 21.12.20, und am Dienstag, den 22.12.20, kein Unterricht
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens
Weihnachten im Schuhkarton
In dieser Woche feiern wir den heiligen Martin. Noch heute ist er ein Vorbild der Nächstenliebe für Groß und Klein. Auch Schüler der Goetheschule wollen nach Martins Vorbild handeln und nehmen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Sie packen Weihnachtspäckchen für
Laternen
Obwohl in diesem Jahr leider kein Sankt Martins-Umzug stattfinden konnte, haben die Kinder im Jahrgang 1 Laternen gebastelt. Hoffentlich kommen sie im nächsten Jahr zum Einsatz!